Neu-Isenburg, 10. Juni 2020. Studentenwohnheime sind trotz Ausfall der Präsenzveranstaltungen an Universitäten als Teil des Maßnahmenpakets gegen die Ausbreitung des Coronavirus immer noch nahezu vollvermietet, stellte der Bundesverband...
WEITERLESENErste digitale Micro-Living-Runde des BML: Auswirkungen von Corona auf den Sektor
Neu-Isenburg, 29. April 2020. Der Micro-Living-Sektor bietet trotz der Corona-Krise weiterhin gute Entwicklungsmöglichkeiten, muss aber auch mit Einbußen in Teilbereichen kämpfen. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der ersten digitalen...
WEITERLESENBundesverband Micro-Living nimmt Arbeit auf
Der Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) heißt fortan Bundesverband Micro-Living (BML). Auf seiner Mitgliederversammlung votierten alle anwesenden Mitgliedsunternehmen einstimmig für die Namensänderung. Damit trägt der Verband der...
WEITERLESENStudentisches Wohnen: „Es geht noch kleiner!“
Der Wohnungsmarkt in den deutschen Ballungsräumen wird immer heißer, diese Auffassung teilt auch der Bundesverband für Studentisches Wohnen e.V., Branchenverband und Sprachrohr für Studentisches Wohnen in Deutschland. Dabei sind Micro-Living und...
WEITERLESENChristian Wetzel ist neuer Vorsitzender
Neu-Isenburg 29. März 2019. Der Bundesverband für Studentisches Wohnen e.V. (BfSW) hat einen neuen Vorsitzenden. Christian Wetzel übernimmt die Position nach der Amtsniederlegung von Rainer Nonnengässer aufgrund eines Unternehmenswechsels. Wetzel...
WEITERLESENBfSW zum Koalitionsvertrag: viele Allgemeinplätze und Tatendrang an falschen Stellen
Verband vermisst zusammenhängende Lösungsstrategie gegen den Wohnraummangel. Neu-Isenburg/ Wiesbaden, 9. März 2018. Der Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) sieht die Bedeutung des Themas Bauen von der Politik nicht ausreichend...
WEITERLESENBfSW: „Bauordnung muss Unterschiede der verschiedenen Wohnformen ausreichend berücksichtigen“
Bundesverband für Studentisches Wohnen bringt Änderungsvorschläge zur Neufassung der Hessischen Bauordnung ein. Neu-Isenburg/ Wiesbaden, 7. Februar 2018. Der Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) beteiligt sich am Gesetzgebungsverfahren...
WEITERLESENPolitik kennt die Besonderheiten des Studentischen Wohnens nicht
Berlin, den 19.12.2017 Bundesverband für Studentisches Wohnen diskutiert mit Wohnungspolitischem Sprecher der CDU-Landtagsfraktion über die Herausforderungen des Studentischen Wohnungsbaus Der Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) hat im...
WEITERLESENBfSW Mitgliederversammlung fordert mehr studentischen Wohnraum
Berlin, den 22.05.2017 Wohnangebote für Studenten bleiben in Ballungszentren Mangelware. Der Bundesverband für Studentisches Wohnen e.V. (BfSW) hat seine erste Mitgliederversammlung in Berlin abgehalten. Das Fazit: Gerade in den...
WEITERLESENBfSW gewinnt mit Uniplaces sein 15. Mitglied
Berlin, den 11.05.2017 Programmatische Arbeit steht 2017 im Fokus. Der Bundesverband für Studentisches Wohnen e.V. (BfSW) hat mit Uniplaces sein 15. Mitglied gewonnen. Uniplaces, eines der führenden Onlineportale für die Vermittlung von...
WEITERLESENInterview mit Lutz Dammaschk, Schatzmeister und Vorstand BfSW
Erstveröffentlichung am 27. Juni 2016 bei Management Circle Mikro-Apartments entwickeln sich seit einiger Zeit zu einer entscheidenden Asset-Klasse. Doch wie kam es zu dieser Entwicklung und wie zukunftsfähig ist diese Wohnimmobilie? Diese und...
WEITERLESENEINHEITLICHE STANDARDS UND TRANSPARENZ SCHAFFEN IN EINEM JUNGEN WACHSTUMSMARKT
Erstveröffentlichung am 01.06.2016 im Dialog Aktuell, Newsletter von Heuer Dialog Im Unterschied zu den angelsächsischen Ländern, wo Studentisches Wohnen bereits ein eigenständiges Immobiliensegment darstellt, kann von einer angemessenen...
WEITERLESEN